Die Investorenfalle bei Start Up Unternehmen 

Der große Erfolg der Fernsehserie „Höhle der Löwen“ bestätigt mich, dass der Trend zu Investoren für Start Ups ungehindert und vor allem unreflektiert vorangetrieben wird. Aus meiner Erfahrung als Unternehmensberaterin kann ich sagen, dass eine Investition oder eine Kapitalspritze für ein Start Up durchaus zur Falle werden kann.

Den Umgang mit Geld muss man als Jungunternehmer lernen, wie man ihn auch als Kind und Jugendlicher lernen muss. Lassen Sie mich einen Fall aus meiner Praxis schildern:

In den 90er Jahren wurde es Mode Telefonhotlines zu etablieren. Ein Unternehmen, das sich in diesem Business auf dem Markt durchsetzte war die Firma INFOGENIE. Ich habe den Chef kennengelernt, da hatte er 5 Mitarbeiter. Meine Aufgabe war es, für Infogenie eine deutschlandweite Manager-Helpline aufzubauen, was auch gelungen ist. Bis dahin hat die Firma solide gewirtschaftet und ist mit den vorhandenen Ressourcen sorgsam umgegangen.

Dann kamen die ersten Finanzspritzen. Alle wollten am boomenden Markt der neuen Technologien teilhaben und haben großzügig Geld verteilt. Das war der Anfang vom langen Ende. Neue Büros wurden bezogen, natürlich nur vom Feinsten. Geld spielte ja keine Rolle. Als Höhepunkt der Geldmaschinerie diente der Börsengang. Mit Pomp und Getöse wurde der Börsengang in den berühmten Treptow Towers in Berlin gefeiert…..noch mehr, noch höher, noch weiter!

Und dann musste der Gründer, der nun Vorstandsvorsitzender war, gehen. Durch die Investoren und den Gang an die Börse hatte er die Macht über seine Firma verloren. Mit ihm ging jedoch auch der kreative Erfindergeist, der Kopf oder besser gesagt die Seele.

Mein Fazit

Investorengelder und Mezzaninkapital mag manches Mal wichtig und passend sein.
Oft jedoch unterbricht es die Linie eines gesunden Wachstums. Ein Landwirt hat dann Erfolg, wenn er seiner Saat Zeit lässt zum Wachsen und sie gut pflegt. Geldspritzen in Start Ups wirken jedoch manches Mal wie ein Turbodünger. Dann schießen Wassertriebe aus dem Boden, die den starken Windböen des Markes nicht immer gewachsen sind.

Viel öfter als Gründer denken geht es auch OHNE das große Geld, einer guten Idee zum Durchbruch zu verhelfen. Du musst als Gründer den Kopf dreimal rundumdrehen um mit tollen und kreativen Ideen deiner Erfindung auf dem Markt zu helfen. Not macht erfinderisch!

Fördergelder und Geldspritzen sollten lediglich Hilfe zur Selbsthilfe sein, nicht mehr und nicht weniger, sonst zerstören sie mehr, als sie helfen.