Karrierecoaching für Senioren

Wenn wir das Wort Karriere oder auch den Begriff Coaching hören, denken wir automatisch an junge Menschen, die auf der Suche nach ihrem Weg sind aber auch an das „Mittelalter“. Senioren bleiben in der Regel außen vor. Sie sind ihren beruflichen Weg gegangen und haben es mehr oder weniger „weit gebracht“. Ich mache gerade eine ganz andere Erfahrung. Gerade die Seniorinnen und Senioren möchten am Ende ihrer offiziellen Laufbahn nochmal die Zeichen auf Null stellen und einen kompletten Neubeginn wagen.

Da sind die einen, denen auf Grund des Eintritts in das offizielle Rentenaltern der Stuhl vor die Tür gesetzt wird, die aber ihren Erfahrungsschatz gerne in den Dienst der Gesellschaft stellen. Andere wiederum sind selbstständig und denken nicht daran aufzuhören. Beide Gruppen können gut die Begleitung eines erfahrenen Coachs gebrauchen, der zusammen mit ihnen entweder die neue Berufung für den vorerst letzten beruflichen Lebensabschnitt findet oder die Stabsübergabe begleitet. Das Seniorendasein hat einen ganz neuen Ruf. Senioren haben zwar die einen oder anderen Wehwehchen, sind aber noch fit genug, um ihren Erfahrungsschatz gewinnbringend für die Gesellschaft einzusetzen. Deshalb bekommt auch der Begriff des Karrierecoachings eine ganz neue Note.

Zum Lernen ist es nie zu spät. Das gilt auch für die eigene Erfüllung im Beruf und die eigene Karriere.

Wie ein alter Apfelbaum, dessen Ernte nochmal richtig üppig ausfällt, wenn der Baum trotz seines Alters den richtigen Schnitt erhält, kann auch eine Seniorin oder ein Senior nochmals richtig durchstarten, wenn er/sie mittels eines Coachings auf die richtige Spur gebracht wird.

Ich selbst bin inzwischen 58 Jahre alt und begleite seit 30 Jahren als Coach Menschen auf ihrem Erfolgsweg. Seit einiger Zeit gehören immer mehr Senioren zu meinen Coachingkunden, was mich sehr freut. Sie wissen in der Regel was sie nicht mehr wollen. Das ist die beste Voraussetzung für eine zweite oder dritte Karriere.